Herzlich willkommen
QUARTIERSMANAGEMENT
Scherberg-nördliche Innenstadt
Glauchau
# VORSTELLEN
Das Städtebaufördergebiet Glauchau „Scherberg – nördliche Innenstadt“ ist 2016 in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen worden. Dieses Gebiet ist hauptsächlich geprägt von der Gründerzeit mit deren typischen mehrstöckigen Mietshäusern sowie von kleinteiligen Siedlungen der 1930er Jahre. Auf kleineren Teilflächen sind einige Einfamilienhäuser, Villen und Gartenanlage vorhanden. Prägnant für das Gebiet sind außerdem mehrere Verwaltungs- und Industriegebäude, Schule und Bahnhof. Der Zustand der Gebäude in diesem Gebiet ist insgesamt sehr inhomogen.
Mehr… Weniger…# INFORMIEREN
„Durch die Aufnahme des neuen zentralen Programms „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ besteht die Aufgabe des Quartiersmanagements nun auch besonders darin, die Mobilisierung von Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement zu unterstützen sowie nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“
13.-19. Juni 2022
Zusammenarbeiten mit Institutionen u. Einrichtungen
- Neu! Pflegezentrum "Am Lehngrund" -
2022
Erste Unterstützungs-Aktivität: „Erdbeerfestwoche“
• Organisierter Auftritt der KiTa "Pusteblume" (Foto)
• Unterstützungen beim Backen und Herstellen von Süßigkeiten durch freiwillige Helferinnen
• Einbeziehung von Pfarrer
M. Große mit musikalischen Auftritt
mehr Infos hier
29. April 2023
Jubiläum "100 Jahre Scherbergbrücke
und Scherbergerschließung"
- Erste Aktivitäten 2022 -
2022
Einrichtungs-Jubiläen mit Festwochen
04.-08.10.: "60 Jahre Schulgebäude Erich-Weinert und 100 Jahre Gebäudebestand"
10.-15.10.: "30 Jahre Flexible Jugendhilfestation H2 und 100 Jahre Gebäudebestand"
2022/23
Mitmachaktionen und Aktivitäten
• Fotoaktion (siehe Aufruf)
• Mal- und Zeichenaktion
• Einbeziehung der Stricklieseln
• Veröffentlichungen, Besichtigungen, Vorträge zur Gebietshistorie
# FINDEN
Haben Sie neue Ideen für kleinteilige Projekte, die zu Verbesserungen und Verschönerungen im Fördergebiet führen, oder zu neuen sozialen und kulturellen Angeboten von jung bis alt, vielleicht aber auch ein Hobby, das Sie mit anderen gern teilen möchten – dann schauen Sie doch einfach mal im Quartiersbüro herein. Das Büro befindet sich direkt im Bahnhofsgebäude, Rosa-Luxemburg-Straße 3. Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Bahnhof und im näheren Umfeld. Öffnungszeiten siehe unten.
Quartiersbüro im Bahnhof
Quartiersmanager Peter Dittmann
Rosa-Luxemburg-Straße 3
08371 GLAUCHAU
peter.dittmann@steg.de
Di. 13:00 - 18:00 Uhr u. Do. 09:00 - 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung