Herzlich willkommen

QUARTIERSM
ANAGEMENT
Scherberg-nördliche Innenstadt
Glauchau


# VORSTELLEN

Das Städtebaufördergebiet Glauchau „Scherberg – nördliche Innenstadt“ ist 2016 in das Bund-Länder-Programm „Soziale Stadt“ aufgenommen worden. Dieses Gebiet ist hauptsächlich geprägt von der Gründerzeit mit deren typischen mehrstöckigen Mietshäusern sowie von kleinteiligen Siedlungen der 1930er Jahre. Auf kleineren Teilflächen sind einige Einfamilienhäuser, Villen und Gartenanlage vorhanden. Prägnant für das Gebiet sind außerdem mehrere Verwaltungs- und Industriegebäude, Schule und Bahnhof. Der Zustand der Gebäude in diesem Gebiet ist insgesamt sehr inhomogen.

Mehr…

• Städtebauförderung und Quartiersmanagement 
Analog den positiven Erfahrungen im Stadtteil Wehrdigt hat sich die Stadt Glauchau  entschieden, als Bindeglied zwischen Bewohnern, lokalen Akteuren und Stadtverwaltung ein Quartiersmanagement in diesem Gebiet mit zu beauftragen und zur Stärkung des bürgerschaftlichen Engagements einen erstmaligen Verfügungsfonds dafür aufzulegen.   

Nach europaweiter Ausschreibung erhielt die STEG Stadtentwicklung GmbH für beide Aufgabenfelder Städtebauförderung und Quartiersmanagement den Zuschlag. Die STEG ist bereits seit Anfang der 1990er Jahre in Glauchau sowie sachsenweit in der Städtebauförderung tätig und ein erfahrener Partner.  

In dem unmittelbaren Städtebauförderprogramm können mittels Investitionen in Wohnumfeld, Infrastruktur und Wohnqualität Stadtteile aufgewertet und gestärkt werden, was somit auch auf  das ausgewiesene Gebiet zutrifft.  Das Quartiersmanagement wiederum ermöglicht allen Interessenten und Gebietsakteuren einen Ansprechpartner, Berater und teilweisen Helfer vor Ort sowie durch den Verfügungsfonds finanzielle Unterstützung bei der Umsetzung speziell von kleinteiligen sozialen und kulturellen Maßnahmen. 

Quartiersmanager ist seit dem 2. Oktober 2017 Peter Dittmann mit 20 Stunden pro Woche. „Er verfügt“, so Jens Brendel von der beauftragten STEG „über eine Reihe von Netzwerken in der Stadt und ist Glauchauer. Für eine ‚Soziale Stadt‘ braucht es eine Person, die sich hier auskennt und der die Mentalität der Leute vertraut ist. in diesem Gebiet“. 

Weniger…

# INFORMIEREN

„Durch die Aufnahme des neuen zentralen Programms „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ besteht die Aufgabe des Quartiersmanagements nun auch besonders darin, die Mobilisierung von Teilhabe und ehrenamtlichem Engagement zu unterstützen sowie nachbarschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.“


6. Nov. 2025
"Scherberg-Netzwerk-Treffen"
Vorführung hist. Filme von Glauchau

- Eintritt frei -


Das "Scherberg-Netzwerk"
lädt ein

Donnerstag, 6.11.25, 17 Uhr
Kulturhaus 
Klackx Niederlungwitz,
Pappelstraße 3, 08371 Glauchau
 Inhalt: 
- Lockere Zusammenkunft mit Infos zum Scherberg
- Vorschau 2026
- Glauchauer Filme aus
1970er & 1980er Jahren

Wir möchten Sie und Ihre Familienangehörigen, Freunde, Bekannte, ... ebenfalls gern mit einladen. 

Rückmeldungen erwünscht an:

peter.dittmann@steg.de 
03763 4400-30 oder über
WhatsApp

Danke!

***

​​mehr Infos hier



2025 

"Organisierte Boule-
Veranstaltungen"

- Nachlese -

 

Organisierte Boule-Veranstaltungen  2025 – eine Nachlese

In diesem Jahr gab es erstmals zwei organisierte Sommer-Boule-Veranstaltungen an Sonntag Vormittagen. Dabei hat sich auch ein kleiner Interessentenkreis heraus gebildet.  Insoweit gab es das Anliegen um nochmaliges Treffen, so dass 2025 auch ein erstmaliges Herbst-Boulen 
durchgeführt wurde. 

Der Kreis besteht derzeit aus etwa 10 Personen. Es haben jedoch bereits weitere Mitstreiter Interesse am Mitmachen dann im Frühjahr 2026 signalisiert. Außerdem gab es zum Ende der Sommerferien wieder das traditionelle Kinderboulen mit ebenfalls 
sehr viel Spaß. 

***

​​mehr Infos hier

​​


"Tag der
Städtebauförderung"
Entdeckertour 2025

- Rückblick -
 


Scherbergtour mit Blick in den Bahnhof und interessantem Quiz

„Lebendige Orte, starke Gemeinschaften“ – unter diesem Motto fand bundesweit der Tag der Städtebauförderung am 10.05.2025 statt. Auch die Stadt Glauchau beteiligte sich an diesem bundesweiten Aktionstag mit einer Scherbergtour am 11. Mai 2025.

In einem Rundgang mit Jana Vogelsang, Stadtverwaltung, Stadtsanierung und Quartiersmanager Peter Dittmann erfuhren die Teilnehmer Aktuelles über Projekte des Städtebaufördergebiets sowie Interessantes aus dessen Geschichte. So wurde die Entstehung der Schlachthofstraße dargelegt, ebenso vom Hugo-Preuß-Platz und Ecksteig. Im Scherbergpark gab es Vorführungen und als Höhepunkt  einen erstmaligen Blick in den sanierten Bahnhof. Abgerundet wurde die Tour in der Neuen Feuerwache mit einer kleinen Ausstellung. Dort bestand auch die Möglichkeit der Abgabe der Antworten zu dem erstmals aufgelegten „Scherberg-Quiz“. 


***

​​mehr Infos hier
​​

weitere Termine

# ENTDECKEN

Liebe Besucher! In unserer Rubrik Rückblick finden Sie in Wort und Bild viele Informationen zu unseren durchgeführten Aktionen und Projekten, außerdem zur Stadtteilgeschichte, zu Presseveröffentlichungen  u.v.m.  Schreiben Sie uns! Wir sind gespannt auf Ihre Meinungen und Anregungen.


# FINDEN

Haben Sie neue Ideen für kleinteilige Projekte, die zu Verbesserungen und Verschönerungen im Fördergebiet führen, oder zu neuen sozialen und kulturellen Angeboten von jung bis alt, vielleicht aber auch ein Hobby, das Sie mit anderen gern teilen möchten – dann schauen Sie doch einfach mal im Quartiersbüro herein. Das Büro befindet sich direkt im Bahnhofsgebäude, Rosa-Luxemburg-Straße 3. Parkmöglichkeiten befinden sich vor dem Bahnhof und im näheren Umfeld. Öffnungszeiten siehe unten.

 

# VERBINDEN

         


Quartiersmanager Peter Dittmann

Quartiersbüro im STEG-Standort Glauchau
​Schloßplatz 11
08371 GLAUCHAU

Telefon 03763/440034
glauchau-scherberg@steg.de


Öffnungszeiten Büro
Di. 13:00  - 18:00 Uhr u. Do. 09:00  - 13:00 Uhr
sowie nach Vereinbarung